In unseren Räumen wollen wir vielen verschieden Arten von Kultur einen Platz bieten.: Musik, Bewegung&Tanz, Kunst&Ausstellungen, Schauspiel, Artistik, Vorträge, Lesungen, Kurse können veranstaltet werden, Feste können gefeiert werden.
Der Übergang vom Land zum Meer und der Himmel darüber
Die Weite des Meeres faszinierte mich schon immer. Es hat nicht nur eine Weite in seiner Räumlichkeit, sondern auch eine große Weite in seiner Vielfältigkeit. Das Meer gibt klare Strukturen, setzt klare Grenzen – ist aber grenzenlos. Es gibt Freiraum, wenn man seine Spielregeln, seine Naturgewalt respektiert. Ich stehe am liebstem am Ufer, wo es noch beides gibt: Land und Meer. Der Blick aus dieser Perspektive ist auch auf meinen Bildern zu sehen. Die See ist hier meist ruhig oder spiegelglatt, aber auch stürmisch mit 20m hohen Wellen.
Im Kurs trainieren wir mit Franklin-Bällen und Theraband den ganzen Körper, wir bauen Kraft und Koordination auf und lösen angespannte Muskeln. Wir verbessern Fehlstellungen und Haltungsprobleme mit Hilfe von Imagination, Bewegung und Verstehen der anatomischen Situation. In der Konstruktiven Ruhe werden günstigere Bewegungsmuster verinnerlicht und der Körper entspannt.
Der gesamte Kurs mit 9 Terminen kostet 135€. Eine kostenlose Schnupperstunde ist möglich. Der Kurs findet an folgenden Donnerstagen statt 28.8., 4.9., 11.9., 18.9., 25.9., 23.10., 30.10., 6.11. und 13.11.2025
Mit Werken der Barockkomponisten Antonio la Greca, Carlo Farina, Jean-Fery Rebel u. a. sowie den griechischen Rebsorten Romeiko, Goustolidi, Xinomavro und Mourvèdre.
Die Weinverkostung erlesener griechischer Weine wird von ausgesuchten Musikstücken auf außergewöhnlichen historischen Instrumenten begleitet. Griechenland hat eine Vielzahl lokaler Rebsorten zu bieten. Viele davon sind bei uns völlig unbekannt. Auch bekannte Trauben werden in griechischen Weinkellern neu interpretiert. Lassen Sie sich überraschen! Für das leibliche Wohl wird es auch ein Antipasti-Buffet geben.
Teilnahme nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung! Karten für 75€ inklusive Wein und Antipasti-Buffet
es spielen Anne Schumann – Barockvioline Anke Strobel – Barockvioline Klaus Voigt – Viola da spalla
Choir of Machines wurde 2021 gegründet. Aus der Leidenschaft für klassische analoge Synthesizer entstand die Idee, diese auch live zu präsentieren. Bei den Konzerten geht es vor allem darum, die Interaktion zwischen den Musikern und den elektronischen Musikinstrumenten so lebendig wie möglich zu gestalten. Die Kombination aus Erfahrung, klassischer Ausbildung und innovativer Herangehensweise verleiht Choir of Machines eine außergewöhnliche künstlerische Ausdruckskraft. Ihre Musik zeugt von der spannenden Verschmelzung von Tradition und zeitgemäßer elektronischer Klangästhetik, wodurch sie das Erbe der 70er Jahre neu interpretieren und weiterentwickeln. In der Verbindung von analoger Technik und künstlerischer Freiheit entfaltet Choir of Machines eine einzigartige Live-Performance, die das Publikum in eine facettenreiche Klangwelt entführt.